Eckpunkte für neue Lehramtsausbildung in Görlitz unterzeichnet

Der Freistaat Sachsen reagiert mit einem neuen, innovativen Studienangebot auf den Lehrkräftemangel in der Oberlausitz. Konkret soll bis zum Wintersemester 2025/26 ein gemeinsamer Studiengang „Lehramt an Oberschulen mit...

314
314

Der Freistaat Sachsen reagiert mit einem neuen, innovativen Studienangebot auf den Lehrkräftemangel in der Oberlausitz. Konkret soll bis zum Wintersemester 2025/26 ein gemeinsamer Studiengang „Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik“ der Universität Leipzig und der Hochschule Zittau/Görlitz an den Standorten der Hochschule Zittau/Görlitz eingerichtet werden.

Wesentliche Inhalte sind:

1. Etablierung eines Studienangebots für das Lehramt an Oberschulen an den Standorten der Hochschule Zittau/Görlitz. Die Lehrveranstaltungen werden vor Ort angeboten, ergänzt durch digitale Angebote. Alle schulpraktischen Studien und Praktika sollen nach Möglichkeit in der Region Ostsachsen absolviert werden. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Regionalisierung der Lehrkräftebildung in Sachsen geleistet.

2. Der Studiengang verbindet zudem bislang einmalig in Sachsen das Studium zweier Fächer für das Lehramt an Oberschulen mit einem Erweiterungsfach eines sonderpädagogischen Förderschwerpunktes. Die angehenden Lehrkräfte werden dadurch in besonderer Weise auf die Herausforderungen einer inklusiven Schulpraxis vorbereitet.

3. Zu Beginn sollen die Fächer Mathematik, Biologie, Deutsch und Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales sowie der Förderschwerpunkt Lernen angeboten werden. 

4. Die Studiendauer beträgt zehn Semester, der Umfang insgesamt 300 Leistungspunkte (LP).

5. Es stehen 60 Studienplätze pro Jahr zur Verfügung. 

Bis zum Wintersemester 2025/26 werden alle Vorbereitungen zum Aufbau des gemeinsamen Studiengangs getroffen, wie etwa die Ausgestaltung der Curricula oder die Schaffung der weiteren rechtlichen Voraussetzungen. Das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium stehen mit beiden Hochschulen im regelmäßigen Austausch und begleiten den Aufbau des neuen Studienangebots.

Foto: Pixabay.com

Schlagworte
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com