Die Gründung eines deutschen Nationalstaats war ein wesentliches Ziel der bürgerlichen Emanzipationsbewegungen des 19. Jahrhunderts. Doch als am 18. Januar 1871 schließlich mit der Ausrufung des preußischen Königs Wilhelm I....
Ernst Christop August von der Sahla stammte aus einer alten Adelsfamilie mit Stammsitz im Schloß Schönfeld. Er wurde am 10. Dezember 1791 in Dresden geboren und protestantisch getauft. Der Sohn...
Über die Produktion von Straßenbahnwagen für die Dresdner Tram im Waggonbau Bautzen ist an dieser Stelle schon berichtet worden. Beispielsweise wurde ein kombinierter Personen- und Gepäcktriebwagen für die schmalspurige Lockwitztalbahn...
Eine Weihnachtskrippe kann sehr üppig sein. Zum üblichen Personal, also dem Gefolge der Heiligen Drei Könige, der Familie des Hirten, sind auch einige Nebenpersonen präsent, beispielsweise ein Mensch mit dunkler...
Nachdem das alte baufällige Gotteshaus in Cunewalde weggerissen war, sollte eine neue Kirche so groß wie möglich entstehen. Als Bemessungsgrundlage galt die „halbe Seelenzahl“ von Cunewalde und Umgebung. Und so...
„Märchenhaft und bunt, ein Stück Orient an den Fluten der Elbe“ schrieb die Sachsenpost nach der Einweihung der Yenidze, einem 62 Meter hohen Gebäude mit einer 17 Meter farbigen Glaskuppel...
Am 9. Juni 1899, also vor mehr als 120 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Crosta, damals noch als Hüttenwehr bezeichnet, gegründet. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Crosta, vertreten...
In der Nacht vom 14. zum 15. Januar 2019 stürzte in Bautzen in der Töpferstr. 29 das Gebäude zum großen Teil ein. Verletzt wurde niemand . Das Haus wurde wenige...