Das Wetter am Dienstag, 22. April
Schloss und Burg in Český Krumlov sollen höheren Unesco-Schutz erhalten
Tschechischer Präsident Pavel: Papst Franziskus sah Stärke in Werten
Tschechische Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst Franziskus
Führende Politiker in Tschechien kondolieren Papst Franziskus
Lipavský verweist auf Zustimmung der Ukraine zu US-amerikanischen Waffenstillstandsbedingungen
Eishockey-WM: Tschechinnen landen auf viertem Platz
Umfrage: Ein Viertel der Tschechen feiert kein Ostern
Samuel Fritz (1654–1725) ist als jener Kartograph bekannt geworden, der als erster den Amazonas mit seinen Zuflüssen beschrieb. Mehr über das Leben des Jesuitenpaters aus Ostböhmen erfahren Sie im folgenden Kapitel aus der tschechischen Geschichte.
Bunte Ostereier sind das bekannteste Symbol von Ostern in Tschechien. In Libotenice, einer kleinen Gemeinde an der Elbe zwischen Roudnice nad Labem und Litoměřice, befindet sich eine „Ostereier-Galerie“. Dort werden traditionelle Verzierungstechniken bewusst gepflegt und eine einzigartige Sammlung von 7000 Eiern aufbewahrt.
Zwei große Aktienindizes, ein „sicherer Hafen“ und zwei Einzelaktien sind im Zertifikate-Handel der Börse Frankfurt die gefragtesten Basiswerte. Eine wichtige Rolle spielen die zeitweise deutlich gestiegenen Vola-Barometer.
Bei erneut überdurchschnittlich hohen Umsätzen hat der Verkaufsdruck am ETF-Markt in den vergangenen Tagen nachgelassen. Schnäppchenjäger greifen vor allem in Europa zu. Trotzdem bleiben auch Gold-ETCs und Geldmarkt-Tracker gefragt.
Vier neue ETFs und ein neuer ETN werden jetzt Xetra und an der Frankfurter Wertpapierbörse angeboten.
Zum 17. April kommt Friedrich Vorwerk für Metro in den SDAX.
Das Zollchaos und der Kursrutsch an den Börsen lasten auch auf dem Scale-Segment. Umsatzrenner ist Motorenbauer Steyr. Die Aktie notiert zwar deutlich unter den März-Hochs, der Kurs hat sich dieses Jahr aber immer noch verdoppelt.
Der DAX startet mit Aufschlägen in die neue Börsenwoche. Trotz der angelaufenen US-Bilanzsaison dürften der schwelende Zollkonflikt und die Reaktionen der Notenbanken, die klar dominierenden Themen sein.
Donald Trump sorgt für große Unsicherheit und US-Anleihe sind aktuell nicht mehr der „sichere Hafen“. Infolgedessen steigen die Renditen deutlich an. Gekauft werden im Gegenzug deutsche Kurzläufer und ausgewählte Corporate Bonds.
Am 11. April 2000 führte die Deutsche Börse den ETF-Handel in Europa ein. 2025 ist das ETF-Segment mit einem Rekordquartal ins Jubiläumsjahr gestartet. Dazu kommen einige Maßnahmen, die insbesondere privaten Anlegerinnen und Anlegern zu Gute kommen: reduzierte ETF-Abwicklungsentgelte und ein innovatives Handelsangebot sowie kostenlose Realtime-Preise.
Die Börsenturbulenzen hatten voll auf den Krypto-Markt durchgeschlagen, seit gestern geht es aber wieder etwas nach oben. Krypto-Tracker verzeichneten weltweit zuletzt hohe Abflüsse, in Europa aber Zuflüsse.
Mit den heftigen Kursverlusten an den weltweiten Aktienmärkten fliegen auch ETFs aus den Portfolios – vor allem solche mit US-Aktien und Tech-Werten, aber längst nicht nur. Gefragt sind lediglich Geldmarkt-Tracker. Und alles, was mit Gold zu tun hat.