Archäologen finden in Jablonné v Podještědí den Schatz der Adelsfamilie Liebieg
Senior bekommt Bewährungsstrafe für einen Angriff auf Babiš mit Gehstock
Staatshaushaltdefizit erreichte Ende Oktober in Tschechien 183,1 Milliarden Kronen
Testen Sie Ihr Wissen über die Tschechische Republik!
Noch vor der konstituierenden Sitzung des Abgeordnetenhauses haben die Spitzen der künftigen tschechischen Regierungsparteien am Montag den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Bereits am Freitag wurde das Regierungsprogramm für die kommenden vier Jahre von mehreren Medien veröffentlicht. Was sind die Inhalte?
Die dänisch-tschechische Doku „Mr. Nobody against Putin“ erlebte am Sonntag ihre Prager Premiere, die mit einer Diskussion verbunden war.
Der wichtigste tschechische Preis für Wissenschaftler – Česká hlava – geht dieses Jahr an den Parasitologen Julius Lukeš. Am Sonntag nahm der 62-jährige Experte die Auszeichnung in Prag entgegen.
Tschechisches Abgeordnetenhaus kommt zu konstituierender Sitzung zusammen
Opposition: Okamura an der Spitze des Abgeordnetenhauses ist unannehmbar
Das erste Freundschaftsspiel zwischen den Eishockey-Teams der Old Boys Dukla Jihlava und des 43. Fallschirmjägerregiments aus Chrudim hat nicht nur sportliche Freude gebracht. Der Erlös kam Feldwebel Zdeněk Křivan zugute, einem Fallschirmjäger und Kriegsveteranen, der seit über 30 Jahren in der tschechischen Armee dient. Inspiriert war die Veranstaltung von den US-amerikanischen Military Appreciation Games. Bei diesen treten NHL-Eishockeyspieler und Militärmannschaften gegeneinander an, um Gelder für Kriegsveteranen zu akquirieren.
Noch tritt der DAX auf der Stelle. Doch immer wieder wird auf saisonale Faktoren verwiesen – denn Jahresendrallys gibt es tatsächlich oft. Unterdessen werden die Warnungen vor einer KI-Blase lauter.
Überraschend waren das Stillhalten der EZB und die Zinssenkung der US-Notenbank nicht. „Verschreckt“ haben aber anschließende Äußerungen des US-Notenbankchefs.
Die Rallye der Edelmetalle setzte sich in der ersten Oktoberhälfte weiter fort. Auf neue Rekorde folgte dann aber die Korrektur. Ist der Höhenflug damit beendet?
Europas ETF-Markt wächst weiter – und reift zugleich. Beim 16. ETF Forum der Deutschen Börse in Frankfurt diskutierten rund 400 Branchenvertreter über die nächsten Schritte für den europäischen ETF-Markt. Im Mittelpunkt standen 25 Jahre ETFs auf Xetra, der wachsende Einfluss privater Anleger und neue Trends von Active ETFs über Krypto bis hin zu thematischen Strategien. Die Botschaft: Wachstum braucht Innovation – und Zusammenarbeit.
Während die lange so beliebten US- und World-Aktien jetzt auch viel verkauft werden, dominieren bei Europas Aktien wieder die Zuflüsse. Außerdem haben sich die Schwellenländer-ETFs zurückgemeldet. Auch sie feiern neue Hochs.
Diese Anlagethemen erweitern das Angebot auf Xetra und an der Börse Frankfurt: Globale Aktienmärkte, Buffer-Strategie für US-Aktien, kanadische Dividendenwerte und US-Dollar-Geldmarktanlagen.
Vor dem Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinpin hofft alles auf ein gütliches Handelsabkommen. An den Aktienmärkten geht es daher nach oben. Abgesehen davon steht die Woche im Zeichen der Notenbanken – und der vielen Quartalszahlen.
Zumindest etwas Abhilfe im „Blindflug“ der US-Notenbank versprechen die heute anstehenden US-Verbraucherpreise. Das ist wichtig, denn nächste Woche muss die US-Notenbank über den Leitzins entscheiden. Auch die Europäische Zentralbank tagt.
Der KI-Boom geht weiter, der Nasdaq 100 notiert in der Nähe seines Allzeithochs. Jetzt kommen die ersten Quartalszahlen. Die sollen zeigen, ob der Höhenflug eine Basis hat – oder die Skeptiker und Crash-Propheten Recht haben.
Nach dem stürmischen Höhenflug zeigt der Goldpreis jetzt erste Schwächen. Michael Blumenroth sondiert die Lage.