Testen Sie Ihr Wissen über die Tschechische Republik!
Polizei ermittelt wegen Brandes in Schrottlager in Česká Lípa
Archäologen entdecken nahe Hradec Králové einst bedeutende Keltensiedlung
Für 250 Menschen im schlesischen Karviná begann der Montag nicht wie jeder andere Morgen bisher. Sie arbeiten nun nämlich nicht mehr in der letzten dort noch verbleibenden Steinkohlegrube. Denn im Rahmen der grünen Transformation stellt das Unternehmen OKD die Kohleförderung nach und nach ein. Welche Möglichkeiten gibt es für die ehemaligen Bergleute auf dem lokalen Arbeitsmarkt?
Jakub Hrůša wird 2028 Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie
Am Montag startet der Tennisklassiker schlechthin: das Grand-Slam-Turnier von Wimbledon. Beim Rasenturnier in London treten auch acht Tschechinnen und vier Tschechen an.
Fußball: Ex-Nationalspieler Kadeřábek kehrt aus Hoffenheim zu Sparta Prag zurück
Das Wetter am Dienstag, 1. Juli
Neuerer der tschechischen Pantomime Ctibor Turba gestorben
Staatspräsident Pavel: Tschechien hat zu lange von Friedensdividende gelebt
Nach den neuen Rekorden an der Wall Street am Freitag sehen viele jetzt auch gute Chancen für den DAX. Hält die geopolitische Entspannung an, dürften Konjunkturzahlen wieder in den Blick rücken. Für Donnerstag ist ein Börsengang angesetzt.
Die geplanten neuen Schulden des Bundes in Milliardenhöhe lässt die Zinsen für Bundesanleihen nach oben klettern. Im Handel mit Unternehmensanleihen kommen Fraport und Fresenius gut an, aber auch hochverzinsliche von Mutares und Homann.
Neben Rheinmetall dreht sich jetzt auch viel um andere Rüstungskonzerne, allen voran Renk und Hensoldt. Überhaupt sind deutsche Aktien als Basiswerte gefragt. Nvidia und Tesla bleiben wichtig, andere Tech-Wert finden aber weniger Beachtung.
Europäische Aktien-ETFs sind weiterhin stark nachgefragt. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Rüstungs-Tracker. Bei US-Indexfonds kommt es dagegen zu Gewinnmitnahmen – und auch Unternehmensanleihen werden aus den Depots geworfen.
Das Angebot an ETFs und ETPs auf Xetra und an der Frankfurter Börse ist gewachsen: Anleihen aus verschiedene Bereichen der Entwicklung und Klimaschutz, Kurzläufer, Aktien mit einer Quant-Strategie, Geldmarkt-ETF und eine Optionsstrategie.
Am 25. Juni verlässt CompuGroup Medical SDAX, HDAX und TecDAX. STRATEC und Nagarro steigen dafür jeweils auf.
Der US-Angriff auf Iran führt zu Zurückhaltung an den Börsen. Größere Rücksetzer bleiben bislang aber aus. Nur der Ölpreis reagiert stark. Für Mittwoch ist der Handelsstart der Aktien des Autoteilehändlers AUTODOC angesetzt.
Während die US-Notenbank diese Woche die Füße still hielt, senkten die Schweizer den Leitzins auf Null – und bald könnte es sogar wieder Negativzinsen geben. Der Nahostkrieg wirkt in zwei Richtungen auf den Markt.
Das Bitcoin-Allzeithoch vom Mai ist nicht mehr weit. Und viele sehen die wichtigste Kryptowährung weiter gut unterstützt. Die anderen Währungen notieren aber teils weit unter ihren Hochs.
Pfisterer, Innoscripta, Tin Inn – gleich drei Neuzugänge hat das Scale-Segment zu verzeichnen. Und seit dem Tief vom April geht es auch mit den Kursen nach oben. Für die erfolgreiche Datagroup sieht alles nach einer Übernahme aus.