Eva Přáda ist eine biophysikalische Chemikerin, deren Arbeit die Lücke zwischen akademischer Forschung und pharmazeutischer Anwendung schließt. Dank Stipendien der Bakala Foundation und der Krsek Foundation konnte sie ihren Doktortitel an der renommierten Universität in Cambridge machen. Dabei arbeitete sie mit Unternehmen wie AstraZeneca zusammen an Peptid-basierten Medikamenten für die Behandlung von Diabetes und Adipositas. Mittlerweil beschäftigt sich Přáda an der TU Wien mit der Enzymproduktion und der Zurückfaltung von Proteinen – um biologisch aktive Medikamente stabil und effektiv zu machen.