
Der Wiedehopf hat sich dank der Unterstützung fleißiger Naturschutzhelfer im Biosphärenreservat wieder vermehrt. Welche Lebensbedingungen benötigt der vom Aussterben bedrohte Vogel? Welche Mittel wurden in den letzten Jahren eingesetzt, um den Wiedehopf bei der Ausbreitung in der Lausitz zu unterstützen? Und was ist in Zukunft geplant? Diese und weiteren Fragen widmen sich die Referenten.
Referent: Marko Zischewski, Vogelschutzwarte Neschwitz und Herbert Schnabel, Ranger im Biosphärenreservat
Ort: Haus der tausend teiche, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha
Kosten: Erwachsene 2 €, Schüler/ermäßigt 1 €
Infos unter 035893/508571 oder E-Mail: umweltbildung@foerderverein-oberlausitz.de.
Kontakt: Naturschutzstation Östliche Oberlausitz
Förderverein für die Natur der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft e.V., Dorfstraße 36 in
02906 Mücka, OT Förstgen
Foto: Wiedehopf (Mario Trampenau)