
Ob Rotwein, Kaffee oder Schokolade – Flecken auf Teppichen passieren in jedem Haushalt. Doch wie entfernt man diese schnell und effektiv? Wir sprechen heute mit Nils Möller, Geschäftsführer der DTR Teppichreinigung in Bautzen, die mit ihrer Annahmestelle in der TTM-Filiale Bautzen direkt vor Ort vertreten ist.
Bautzener Bote: Herr Möller, Hand aufs Herz – welcher Fleck ist der größte Schrecken Ihrer Kunden?
Nils Möller: Ganz klar: Rotwein. Dieser Fleck führt regelmäßig zu panischen Anrufen. Dabei ist schnelles Handeln entscheidend. Mein Tipp: Den frischen Fleck sofort mit Salz bestreuen, dieses saugt die Flüssigkeit aus den Fasern. Nach einiger Zeit kann man das Salz absaugen und die verbliebene Verfärbung mit etwas Mineralwasser austupfen.
Bautzener Bote: Wie steht es denn um den berüchtigten Kaffeefleck?
Nils Möller: Kaffee ist besonders ärgerlich, weil er so stark färbt. Wichtig ist hier: Niemals reiben! Besser ein sauberes Tuch mit kaltem Wasser anfeuchten und den Fleck vorsichtig abtupfen. Bei hartnäckigen Flecken hilft eine Mischung aus Wasser und mildem Feinwaschmittel oder etwas Backpulver, das man leicht in die Fasern einmassiert und anschließend gründlich abtupft.
Bautzener Bote: Gibt es spezielle Tipps für Schokolade oder andere süße Verschmutzungen?
Nils Möller: Auf jeden Fall. Schokolade sollten Sie zuerst trocknen lassen, anschließend vorsichtig abkratzen. Danach mit lauwarmem Wasser und etwas Feinwaschmittel behandeln. Ein Geheimtipp ist hier auch ein wenig Gallseife. Sie wirkt bei süßen Flecken hervorragend.
Bautzener Bote: Und was macht man bei Wachsflecken?
Nils Möller: Bei Wachsflecken hilft Wärme – und zwar in Form eines Bügeleisens. Einfach Küchenpapier auf den Fleck legen und mit dem Bügeleisen vorsichtig darüberbügeln. Das Wachs schmilzt und wird vom Papier aufgesaugt.
Bautzener Bote: Was ist der größte Fehler, den man bei der Fleckentfernung machen kann?
Nils Möller: Die größte Gefahr liegt im hektischen und zu starken Reiben. Das arbeitet den Fleck tiefer in die Fasern ein und macht die Reinigung schwieriger. Tupfen ist hier definitiv der richtige Weg.
Bautzener Bote: Ab welchem Punkt sollte man eine professionelle Teppichreinigung in Betracht ziehen?
Nils Möller: Wenn Flecken hartnäckig sind oder mehrere Versuche mit Hausmitteln scheitern, ist es besser, einen Profi hinzuzuziehen. Gerade empfindliche Materialien wie Wolle oder Seide vertragen falsche Behandlungen nicht. Eine professionelle Reinigung rettet oft Teppiche, die schon verloren scheinen.
Bautzener Bote: Wie läuft eine solche professionelle Teppichreinigung bei Ihnen ab?
Nils Möller: Bei DTR Teppichreinigung werden Teppiche zunächst genau inspiziert und dann in mehreren Schritten gereinigt. Zunächst entfernen wir groben Schmutz und behandeln Flecken individuell. Danach folgt eine gründliche Tiefenwäsche und anschließend eine schonende Trocknung. Der Teppich wird dadurch sauber, hygienisch und erhält seine ursprüngliche Optik zurück.
Bautzener Bote: Gibt es Ihren Service auch direkt in Bautzen?
Nils Möller: Ja, in Bautzen sind wir mit einer Annahmestelle in der TTM-Filiale Bautzen in der Thomas-Müntzer-Str. 2a vertreten. Alternativ bieten wir auch einen bequemen Abhol- und Lieferservice direkt nach Hause an. Das wird von vielen unserer Kunden gerne genutzt.
Bautzener Bote: Zum Abschluss: Haben Sie noch einen generellen Profi-Tipp, um Flecken zu vermeiden?
Nils Möller: Ganz einfach: Regelmäßige Pflege macht den Unterschied. Saugen Sie Ihren Teppich häufig, entfernen Sie Flecken sofort und nutzen Sie regelmäßig eine Tiefenreinigung durch den Fachbetrieb. Dann bleiben Ihre Teppiche lange Zeit schön und sauber.
Bautzener Bote: Herzlichen Dank, Herr Möller, für Ihre hilfreichen Ratschläge!
Nils Möller: Sehr gerne – und allen Bautzenern viel Erfolg beim fleckenfreien Alltag!
Bildquelle: https://pixabay.com/photos/clean-rag-cleaning-rags-household-571679/