
Mit einem fröhlichen, bunten Theaterfest hat das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen am Sonntag, dem 12. Oktober, den 50. Geburtstag seines großen Hauses gefeiert. Rund 3.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür / Dźeń wotewrjenych duri einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und das Theater aus ganz neuen Perspektiven zu erleben.
Bei bestem Herbstwetter öffnete das Theater von 14.00 bis 17.00 Uhr seine Türen weit – und bot ein vielfältiges Programm für Groß und Klein: szenische Kostproben, Lesungen, Blick in die Werkstätten, den Bühnenturm und die Unterbühne, Einblicke in die neue Spielzeit, sowie zahlreiche Mitmachaktionen in deutscher und sorbischer Sprache. Besonders beliebt waren der Kostümflohmarkt, das Ausschnitte und Lesungen aus neuen Inszenierungen und die Puppenwerkstatt, wo kleine und große Besucher selbst kreativ werden konnten. Auch der Förderverein des Theaters war mit einem liebevoll gestalteten Kuchenbasar dabei und sorgte für süße Pausenmomente.
„Dass rund 3.000 Menschen mit uns gefeiert haben, ist ein großartiges Zeichen für die Verbundenheit zwischen unserem Theater und seinem Publikum. Dieses Haus ist seit 50 Jahren ein Ort, an dem Menschen lachen, weinen, staunen und nachdenken – ein Ort, der verbindet“, sagt Intendant Lutz Hillmann. Der „Tag der offenen Tür“ hat gezeigt, dass Theater weit mehr ist als Bühne und Kulisse: Es ist Begegnung, Austausch und Gemeinschaft. Für uns alle war es ein emotionaler Moment, in diesem Jubiläumsjahr die Türen zu öffnen und zu spüren, wie viel Neugier, Begeisterung und Zuneigung unserem Theater entgegengebracht wird.“
Das Team des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, Unterstützern und Mitwirkenden für diesen gelungenen Spielzeitauftakt – und freut sich auf viele weitere bewegende Theatermomente in der Jubiläumssaison 2025/2026.