BSZ Radeberg um eine wichtige Weichenstellung reicher:

Mit vier Förderschecks über 2,78 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm „Just Transition Fund (JTF)“ erhält die Schule eine umfassende Modernisierung ihrer Fachbereiche. Mit den neuen Mitteln werden gleich...

298
298

Mit vier Förderschecks über 2,78 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm „Just Transition Fund (JTF)“ erhält die Schule eine umfassende Modernisierung ihrer Fachbereiche. Mit den neuen Mitteln werden gleich mehrere Fachbereiche auf den neuesten Stand gebracht: Ein Robotiklabor für die Metalltechnik, moderne Lernumgebungen in Automatisierung und Elektrotechnik sowie ein Fachlabor für Fahrzeugtechnik mit Fokus auf Elektromobilität und Fahrassistenzsysteme. Dazu kommen digitale Lernräume, in denen Schülerinnen und Schüler mit Virtual- und Augmented-Reality-Technologien arbeiten können.

Parallel zur Scheckübergabe überreichte der Erste Beigeordnete dem Staatsminister ein Positionspapier, das die Perspektive des Landkreises für den Standort Radeberg aufzeigt.

Darin sind drei zentrale Entwicklungslinien verankert:

  • Technologie – Ausbau der Ausbildung in Automatisierung, Elektrotechnik und Digitalisierung.
  • Mobilität – Schwerpunkt auf Fahrzeugtechnik, Elektromobilität und moderne Assistenzsysteme.
  • Regionale Verankerung – Sicherung des Fachkräftebedarfs für Industrie, Handwerk und Dienstleistungen im ländlichen Raum.

Bis 2027 plant der Landkreis Bautzen insgesamt bis zu 19 Millionen Euro in seine beruflichen Schulen zu investieren. 90 Prozent davon werden durch EU- und Landesmittel finanziert, der Eigenanteil wurde bereits 2024 durch den Kreistag gesichert. Nach Bautzen und Kamenz ist Radeberg der dritte Standort, der von den Förderungen profitiert.

Mit der heutigen Zuwendung, den geplanten Investitionen und der klaren strategischen Ausrichtung setzt der Landkreis ein starkes Signal: Berufliche Bildung im ländlichen Raum wird nicht nur erhalten, sondern gezielt modernisiert und weiterentwickelt.

Bild: v.l.n.r.: Radebergs Oberbürgermeister Frank Höhme, der Erste Beigeordnete des Landrates Jörg Szewczyk, Kultusminsiter Conrad Clemens und BSZ-Schulleiter Thoralf Stöckl freuen sich über die Übergabe der Fördermittel.

Schlagworte
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com