St. Johannes Krankenhaus Kamenz pflanzt Jubiläumsbaum zum 25-jährigen Bestehe

Ein Vierteljahrhundert St. Johannes Krankenhaus Kamenz: Dieses Jubiläum würdigte das Haus am Donnerstag mit einer besonderen Pflanzung. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Roland Dantz, den Chefärzten, dem Direktorium und Mitarbeitenden...

384
384

Ein Vierteljahrhundert St. Johannes Krankenhaus Kamenz: Dieses Jubiläum würdigte das Haus am Donnerstag mit einer besonderen Pflanzung. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Roland Dantz, den Chefärzten, dem Direktorium und Mitarbeitenden wurde vor dem Haupteingang eine japanische Nelkenkirsche gesetzt – ein Baum, der für Beständigkeit und Verwurzelung steht.

Unterstützt wurde die Pflanzung von Hebamme Annie Schierack, die seit 15 Jahren im Haus arbeitet, sowie von den beiden ehemaligen Auszubildenden Lukas Hartmann und Lara Nicolaus, die seit September als examinierte Pflegekräfte zum Team gehören. Geschäftsführerin Jana Uhlig sagte, die Pflanzung eines Baumes sei ein Zeichen für Dauer und Beständigkeit – so wie auch ein Jubiläum ein Meilenstein auf dem Weg in die Zukunft ist. Die drei Mitwirkenden stünden dabei für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hauses.

Oberbürgermeister Roland Dantz würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Krankenhauses für Kamenz. Seit 21 Jahren steht er an der Spitze der Stadt und hatte bereits als damaliger Bauamtsleiter den Neubau unmittelbar begleitet. Als Geschenk übergab er dem Haus einen weißen Rhododendron, der neben der Nelkenkirsche gepflanzt wird. „Ein Baum steht für Leben, Wachstum und Zukunft. Zusammen mit dem Rhododendron ergibt das ein starkes Bild dafür, dass dieses Krankenhaus in der Region verwurzelt ist und den Menschen weiterhin nahe bleibt.“

Auch der Ärztliche Direktor, Dr. Christoph Büttner, knüpfte an die Symbolik an: „Die Nelkenkirsche steht für Leben, Wachstum und Resilienz. Sie passt zur Geschichte unseres Krankenhauses, das viele Umbrüche gemeistert.“

Das Jubiläumsjahr 2025 knüpft an eine bewegte Geschichte an: Am 1. August 2000 hatte das St. Johannes Krankenhaus seine Türen geöffnet – als Neubau am Stadtrand von Kamenz und als Zusammenschluss zweier traditionsreicher Einrichtungen, dem Malteserstift Räckelwitz und dem damaligen Kamenzer Krankenhaus. Damit verband das Haus moderne Fachabteilungen mit einer langen Tradition christlicher Fürsorge, die bis ins Jahr 1826 zurückreicht. Schon damals galt der Leitgedanke „Seyd barmherzig“ – und er prägt bis heute den Alltag im St. Johannes.

Die Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag werden am Freitag, 26. September 2025, mit einem großen Mitarbeiterfest fortgesetzt. Dort steht das Jubiläum im Mittelpunkt und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Hauses.

Foto: St. Johannes Krankenhaus / Stephanie Hänsch

Bildunterschrift:

v. l. Geschäftsführerin Jana Uhlig, Chefärztin Geriatrie Dr. Carola Baumann, Chefarzt Chirurgie Matti Büttner, Chefarzt Dr. Pavel Rubeš, Lara Nicolaus und Lukas Hartmann (ehem. Auszubildender seit September neu als Pflegekraft), Kaufmännische Direktorin Marlen Köhler, Hebamme Annie Schierack

Schlagworte
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com