Auf romantischen Wegen durch die Teichlandschaft

Am 31. August 2025 starten zahlreiche historische bis stilvolle traditionell geschmückte Gespanne zur 4. Rackeler- Sonnenbergausfahrt. Der Bautzener Bote sprach im Vorfeld mit Vereinsmitglied Frau Schuster. Guten Tag...

184
184

Am 31. August 2025 starten zahlreiche historische bis stilvolle traditionell geschmückte Gespanne zur 4. Rackeler- Sonnenbergausfahrt. Der Bautzener Bote sprach im Vorfeld mit Vereinsmitglied Frau Schuster.

Guten Tag Frau Schuster, wie viele historische geschmückte Gespanne werden zur 4. Rackeler- Sonnenbergausfahrt erwartet?

Frau Schuster: Wir erwarten rund 30 Gespanne vom 1-Spänner , 2-Spänner oder Mehrspänner. Vom Ponygespann bis zu Großpferde unterschiedlicher Rassen ist alles dabei. Insgesamt werden rund 60 Pferde im Einsatz sein. Die meisten Gespanne kommen aus der Oberlausitz und näheren Umgebung. Wir freuen uns aber auch sehr, dass wir Gespanne aus dem Erzgebirge begrüßen können. Die teilweise historischen Kutschen sind als restaurierte Originale von 1900 im Einsatz. Darüber hinaus präsentieren sich auch Nachbauten „aus der guten alten Zeit“ oder neuzeitliche Trainingskutschen.

Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie?

Frau Schuster: Wir rechnen mit 400 Gästen, es können natürlich gerne noch viel mehr Besucher kommen. Der Fahr- und Reitverein Rackel ist gut vorbereitet. Wir freuen uns auf jeden Gast. Alle können an der kulturellen Veranstaltung mit Rahmenprogramm teilnehmen. Wir sorgen mit hausgebackenen Kuchen, Grill und Blasmusik für das leibliche Wohl. Das Wichtigste ist jedoch: das Pferd in der Anspannung vor der Kutsche steht im Mittelpunkt unserer Veranstaltung.

Können auch Gäste und Interessenten in den Kutschen mitfahren? Und wo können sich die Interessenten im Vorfeld melden und informieren?

Frau Schuster: Die Gäste können aus Sicherheitsgründen bei der Veranstaltung leider nicht mitfahren. Jedoch können Kutsch- und Kremserfahrten gerne beim Anlagenbesitzer Herrn Bartusch gebucht oder vermittelt werden.

Vielen Dank für das kurze Gespräch.

Zeitplan

  • Start ab 9.00 Uhr vom Schimmelhof Rackel Hauptstraße
  • Ca. 9.20 Uhr Baruth Marktplatz
  • Ca. 9.30 Uhr Rittergut
  • Ca. 10.00 Uhr Dubrauke, dann durch den Wald bis Wartha
  • Ca. 11.30 Uhr Wartha am „Haus der Tausend Teiche“ Mittagsrast mit Präsentation auch für Gäste
  • Ca. 13.00 Uhr Guttau Landstrasse Richtung Gleina
  • Ca. 14.00 Uhr Buchwalde
  • Ca. 14.30 Uhr Hauptstrasse Rackel
  • 15.00 Uhr Siegerehrung auf dem Schimmelhof in Rackel unter Beteiligung vom Ehrengästen/Schirmherren aus Politik, dem 1. Beigeordneten des Landkreis Bautzen
Schlagworte
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com