Theo Hensel bewahrt Geschichte und Identität seiner Heimat

Landrat Udo Witschas ehrte am 09.10.2025 Theo Hensel aus Kleinsaubernitz für sein langjähriges, außergewöhnliches Engagement als Ortschronist und seine beeindruckende Arbeit zur Bewahrung und Vermittlung der Geschichte seiner...

307
307

Landrat Udo Witschas ehrte am 09.10.2025 Theo Hensel aus Kleinsaubernitz für sein langjähriges, außergewöhnliches Engagement als Ortschronist und seine beeindruckende Arbeit zur Bewahrung und Vermittlung der Geschichte seiner Heimatgemeinde mit der Auszeichnung zum „Ehrenamt des Monats Oktober“.

Theo Hensel hat sich über viele Jahre hinweg mit Leidenschaft und Hingabe der Geschichte seines Heimatortes Kleinsaubernitz verschrieben. Als Ortschronist hat er nicht nur wertvolle historische Quellen gesammelt, sondern auch ein eigenes Museum ins Leben gerufen. Dieses Museum dokumentiert die Entwicklung des Ortes und hält Erinnerungen für zukünftige Generationen lebendig. Ein zentraler Fokus seiner Arbeit liegt auf der industriellen Vergangenheit von Kleinsaubernitz, als der Ort ein bedeutender Standort im Braunkohlebergbau war. Anfang des 20. Jahrhunderts betrieb die Oberlausitzer Braunkohlenwerk Olba GmbH (OLBA) hier eine Grube und eine Brikettfabrik. Das prägte die Geschichte des Ortes in großem Maße.

Besonders bemerkenswert ist, wie Theo Hensel es versteht, die Geschichte seines Heimatortes mit der aktuellen Entwicklung in der Region zu verbinden. Durch Ausstellungen, Vorträge und Führungen gibt er den Menschen nicht nur einen Zugang zur Geschichte, sondern zeigt auch Parallelen zum heutigen Strukturwandel in der Lausitz auf. Die historische Auseinandersetzung mit der Braunkohlenutzung und der damit verbundenen industriellen Ära hilft, die gegenwärtigen Herausforderungen besser zu verstehen und die kulturelle Identität in einem sich wandelnden Umfeld zu bewahren.

„Mit Herrn Hensel ehren wir eine Persönlichkeit, die Geschichte lebendig hält und für die Zukunft nutzbar macht. Seine Arbeit zeigt eindrucksvoll, dass der Strukturwandel keine neue Aufgabenstellung ist, sondern unsere Region seit über einem Jahrhundert begleitet. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit kann dabei helfen, den aktuellen Wandel besser zu verstehen und zu gestalten“, so Landrat Udo Witschas in seiner Laudatio.

Neben der Aufarbeitung der Vergangenheit dokumentiert Theo Hensel auch das aktuelle Geschehen im Ort. Als Chronist hält er etwa Wahlergebnisse fest und ordnet sie in den historischen Kontext ein. So trägt er zur kontinuierlichen Geschichtsschreibung und zum kulturellen Gedächtnis seiner Heimat bei.

Mit der Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ würdigt Landrat Udo Witschas nicht nur die jahrelange, unermüdliche Arbeit von Theo Hensel, sondern auch die nachhaltige Bedeutung, die sein Engagement für die gesamte Region hat. Gemeinsam mit der Ehrenamtsbeauftragten Dunja Reichelt und Bürgermeister Matthias Seidel übergab der Landrat Herrn Hensel die Urkunde und ein kleines Präsent.

Quelle: Landratsamt Bautzen

Landrat Udo Witschas (2.v.l.), die Ehrenamtsbeauftragten Dunja Reichelt (l.) und Bürgermeister von Malschwitz Matthias Seidel (r.) gratulierten Theo Hensel (2.v.r.) zur Auszeichnung.

Schlagworte
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com